Hi, ich bin Jens!
… und ich möchte dir helfen „Lebenslang Fit und Gesund“ zu werden und zu bleiben.
Wie kam ich dazu
Als Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener ernährte ich mich selber eher „typisch westlich“. Ich aß aber auch immer schon viel Obst & auch Gemüse … und glaubte daher, dass ich mich eigentlich sehr gesund ernähre.
Auch wollte ich schon immer gern gesund 100 Jahre alt werden. Lange Zeit wusste ich aber nicht, was ich gegen die typischen Zivilisationskrankheiten tun kann, die ältere Leute scheinbar unweigerlich bekamen.
Dann sah ich irgendwann bei einem Bekannten zufälligerweise ein Buch herumliegen mit dem provokanten Titel „HOW NOT TO DIE“. Darin blätterte ich kurz herum und las einige Seiten. Noch am gleichen Abend bestellte ich mir das Buch selbst. Als das Buch ankam und ich die ersten paar Kapiteln gelesen hatte, stellte ich sofort meine Ernährung um auf Vollwertig Pflanzlich.
Seit dem habe ich mich immer weiter in das Thema vertieft, habe zig Studien gelesen und erkannte, dass all die Zivilisationskrankheiten eine gemeinsame Ursache haben. Die Gemeinsamkeit ist die heutzutage übliche westliche Ernährung und der ungesunde Lebensstil.
Meine abrupter Ernährungsumstellung war gar nicht so einfach … weder hatte ich die richtigen Rezepte parat, noch die passenden Zutaten daheim. Auch war meine Frau Anfangs wenig begeistert. Ich konnte ihr die Gründe für meinen plötzlichen Wandel damals noch nicht klar genug erläutern und begründen.
Alles in allem dauerte der Umstieg einige Zeit, bis ich entsprechende Rezepte, Zutaten und teilweise neue Küchengeräte angeschafft hatte. Die ersten Rezepte die ich ausprobierte waren zwar genießbar, aber oftmals nicht wirklich lecker. Es war ein bisschen so, als wenn man zum ersten mal ein asiatisches WOK-Gericht versucht zu kochen, aber weder einen WOK, noch die richtigen Gewürze daheim hat.
Die Umstellung von „typisch westlich“ auf „vollwertig pflanzlich“ kann man am Besten mit der Auswanderung in einen komplett anderen Kulturkreis vergleichen. Auch dort unterscheiden sich das Essen, die Gebräuche, Zutaten und Zubereitungsarten deutlich von denen bei uns. Hat man jedoch die richtigen Rezepte, Zutaten und Erfahrung gesammelt, schmeckt es einfach lecker, zumal sich auch der Geschmack umstellt.
Mission & Vision
Ich möchte jedem, der daran interessiert ist, beim Umstieg auf eine vollwertig pflanzliche Ernährung helfen.
Mein Haupt-Fokus liegt dabei auf gesunder Ernährung und praktikabler Umsetzung. Ich möchte weder militant Missionieren, noch eine neue Ernährungs-Religion gründen, sondern aufklären und diejenigen unterstützen, die zukünftig Fit und Gesund bis ins hohe Alter sein wollen.
Ich erkläre, welchen Einfluss die Ernährung auf unsere Gesundheit hat und welche ernährungsbedingten Ursachen die Zivilisationskrankheiten haben. Alles natürlich wissenschaftlich fundiert und mit den jeweiligen Quellenangaben zum Nachlesen.
Ja, eine vollwertig pflanzliche Ernährung ist eine Vegane Ernährung. Andersherum ist Vegan aber nicht gleich vollwertig pflanzlich. Pudding, Pommes, Cocktails & Chips sind zwar pflanzlich, aber alles andere als vollwertig und erst recht nicht gesund.
Dennoch sind all diese Dinge nicht grundsätzlich verboten … die Verzehrhäufigkeit und Menge ist jedoch entscheidend. Der Mensch kann so ziemlich jede Nahrung verstoffwechseln und Energie aus ihr extrahieren um zu überleben. Auf Dauer Gesund ist das jedoch nicht bei allen Nahrungsmitteln … wie es immer so schön heißt: Die Dosis macht das Gift.
Außerdem verfügt unser Körper über extrem gute Selbstheilungskräfte. Eine 100%ig perfekte und gesunde Ernährungsweise ist daher gar nicht nötig, doch sollten sich die Ausnahmen möglichst gering ausfallen. So ist gegen einen einmaligen Kaffee mit Kuhmilch bei Freunden aus Ermangelung von pflanzlicher Milch als Alternative rein gesundheitlich nichts einzuwenden. Auch wenn der vegane Burger-Patty direkt neben Rindfleisch-Patty gebraten und mit der gleichen Grillzange umgedreht wird, ist das kein Problem.