Zum Inhalt springen

Verbotene Lebensmittel bei hohem Cholesterin

Worum geht’s?

Ausführliche Tabelle, welche Nahrungsmittel du warum nicht verzehren solltest, wenn du zu hohe Cholesterinwerte hast, sowie welche du verzehren solltest. Außerdem weitere gesundheitliche Gründe gegen den Verzehr von tierischen Produkten.

Für die ganz Eiligen, hier direkt die Liste zum Download:



Wenn du dich möglichst Cholesterinarm ernähren möchtest, solltest du die Liste weiter unten der verbotenen Lebensmittel bei hohem Cholesterin beachten. Eine cholesterinarme Ernährung (idealerweise Cholesterinfrei) enthält möglichst wenig tierische Produkte und möglichst viele pflanzliche Produkte. Tierische Produkte enthalten wie bereits erläutert neben Cholesterin oftmals auch viele gesättigte Fettsäuren. Außerdem enthält Fleisch von Wiederkäuern auch natürlich vorkommende Transfette.

Schauen wir uns mal einen „normalen“ Tag mit westlicher Ernährung an:

Beispieltag_Cholesterin-Menge - ca. 0,75g CHolesterin isst etwa bei diesem Beispieltag
Beispieltag und enthaltene Cholesterin-Menge

Bei solch einem Beispieltag würde man also zusätzlich etwa 0,73g Cholesterin zu sich nehmen. Das klingt zwar erst mal nicht viel, doch produziert unser Körper selbst bereits ca. 1-2g Cholesterin . Da Käse und Wurst etwa gleich viel Cholesterin enthalten, würde ein Verzicht auf Fleisch und vermehrter Käsekonsum (vegetarische Ernährung) etwa zum gleichen Ergebnis führen. Q1

Ganz nebenbei … an diesem Beispieltag hätte man etwa 2.500 kcal zu sich genommen. Das ist für die meisten Menschen viel zu viel ist und führt zu Übergewicht. Außerdem … die DGE empfiehlt max. 7-10% der täglichen Kalorienmenge in Form von gesättigten Fetten aufzunehmen. Bei diesem Beispieltag liegen wir bei knapp 32%. Und in der Milch, dem Käse und der Butter sind auch noch Transfette enthalten, die ebenfalls die Blutfettwerte hochtreiben. Alles in allem sieht man also ganz deutlich, dass ein solcher Tag sehr ungesund für die Blutfett-Werte ist, also Cholesterin-Werte und Triglycerid-Werte. Q1, Q2

Tabelle verbotener Lebensmittel bei hohem Cholesterin 🔗

Wenn du wirklich deine Cholesterinwerte senken willst, hilft leider nicht nur „ein bisschen weniger“ der ungesunden Lebensmittel zu essen. Dies würde nur zu einem langsameren Anstieg der Cholesterinwerte führen. Um die Arterienverkalkung zu stoppen und umzukehren, solltest du die folgende Liste tatsächlich als „verbotene Lebensmittel bei zu hohem Cholesterin“ betrachten.

Produkt-GruppeVerbotene Lebensmittel bei hohem Cholesterin, weil:
Fleisch
Steaks, Schnitzel, Grillfleisch, Hackfleisch, …
Tierische Zellmembranen enthalten im Gegensatz zu Pflanzenzellen Cholesterin, so dass beim Verzehr von tierischen Produkten zwangsweise immer Cholesterin enthalten ist.
Verarbeitetes Fleisch
(Wurst, Würstchen, …)
… besteht aus Fleisch und tierischem Fett. Fleisch enthält immer Cholesterin (siehe vorherige Zeile). In tierischem Fettgewebe ist ebenfalls Cholesterin enthalten, vor allem im Fett von Wiederkäuern (Rind, Schaf, Ziege, Reh, …)
FischFische sind ebenfalls Tiere, so dass auch in deren Zellmembran Cholesterin enthalten ist.
EierEier enthalten nach Hirn die größte Menge an Cholesterin, etwa 0,4g je 100g
Milch
(Kuhmilch, Ziegenmilch, Schafmilch, …)
Milch, egal von welchem Tier enthält immer Cholesterin. Außerdem enthält die Milch von Wiederkäuern zusätzlich noch Transfette. Sie werden auf natürlichem Weg von Mikroorganismen in deren Magen erzeugt. Mit der Nahrung aufgenommenes Cholesterin und Transfette sind die Hauptursachen für erhöhte Cholesterinwerte.
Milchprodukte
(Butter, Käse, Sahne, Quark, Butter, Schmand, Mascarpone, …)
Milchprodukten wie Käse wird die Molke (hauptsächlich Wasser) entzogen. Dadurch enthalten Milchprodukte im Vergleich zu Milch nochmals wesentlich höhere Konzentrationen an Cholesterin & Transfetten.
Backwaren
(Krapfen, Donuts, Blätterteig, Croissants, Kekse, …)
In Backwaren aus Blätterteig (z.B. Croissants) werden gesättigte Fette mit oftmals einem hohen Anteil von Transfetten verwendet.
In Fett Ausgebackene Waren wie Krapfen, Spritzkuchen, Donuts etc. enthalten nochmals mehr gesättigte Fette, sowie Transfette. Diese entstehen beim hohen Erhitzen von Fett.
Frittiertes
(Pommes Frites, Kroketten, …)
Beim Frittieren bilden sich im Fett durch die hohen Temperaturen Transfette. Diese sind dadurch auch immer im Endprodukt enthalten. Außerdem enthält Frittiertes immer auch eine sehr große Menge an gesättigten Fetten aus dem Frittieröl.
Fertiggerichte
(Pizza, …)
In Fertignahrung werden meist gesättigte Fette verwendet. Diese werden auch bei längerer Lagerung & Transport nicht ranzig. Die Lebensmittel verderben so lange Zeit nicht.
Nuss/Nougat-CremesDiese enthalten meist etwa 55% Zucker und 30% Fett mit vielen gesättigten Fettsäuren. Dies sorgt sowohl für höhere Cholesterinwerte, als auch höhere Triglycerid-Werte.
Zuckerhaltiges
(Limo, Fruchtsäfte, Süßigkeiten, …)
Sorgt für höhere Cholesterin-Werte und höhere Triglycerid-Werte.
Gesättigte und gehärtete Fette
(Kokosfett, Palmfett, Kakaobutter, Schmalz, Butter, vegane Butter, Streichfette/Butterersatz, …)
Gehärtete Fette enthalten oftmals auch Transfette, die dabei entstehen. Diese sowie gesättigte Fette sorgen ebenfalls für steigende Cholesterinwerte, sowie Triglycerid-Werte.
Tabelle verbotener Lebensmittel bei hohem Cholesterin

Eine ausführliche Liste der „verbotene Lebensmittel bei hohem Cholesterin“, sowie auch „erlaubten Lebensmittel bei hohem Cholesterin“ kannst du dir z.B. ausdrucken und von innen zum schnellen Nachschauen an deinen Küchenschrank kleben.

Wenn du diese Informationen hier liest, hast du dich wahrscheinlich seit mind. 30 oder 40 Jahren so ernährt wie nahezu all deine Bekannten und Freunde … mit der „normalen“ westlichen Ernährung. Das hat dir eben jene hohen Cholesterinwerte eingebracht, die du vermutlich in deinem Blutbild gesehen hast.

Wenn du noch nicht 100%ig überzeugt bist, kann ich dir nur zu einem Versuch raten … beachte die folgende Liste der verbotenen Lebensmittel bei hohem Cholesterin und ernähre dich dementsprechend. Nach 6 Monaten gehst du wieder zum Arzt und lässt erneut deine Blutfettwerte analysieren. Wenn die Werte gesunken sind, weißt du, dass du auf dem richtigen Weg bist. Wichtig ist nur, dass du dies nicht als kurzfristige Diät betrachtest, sondern dies als zukünftige lebenslange Ernährungsweise verstehst.

Weitere Argumente gegen Fleisch/Wurst/Milch/Milchprodukte 🔗

Die zur WHO gehörende IARC (International Agency for Research on Cancer)  hat bereits im Oktober 2015 folgendes festgestellt:

  • Der Verzehr von rotem Fleisch wurde als „wahrscheinlich Krebserregend“- in die Gruppe 2A eingestuft mit starken Hinweisen für Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Prostatakrebs. Ein täglicher Konsum von 100g steigert das Risiko um 17%.
  • Der Verzehr von verarbeitetem Fleisch wurde als „Krebserregend“ in die Gruppe 1 eingestuft. In Gruppe 1 stehen auch z.B. Stoffe wie Asbest & Plutonium.
  • Darmkrebs, sowie wahrscheinlich auch für Magenkrebs. Ein täglicher Konsum von 50g steigert das Risiko um 18%. In Gruppe 1 befinden sich übrigens ebenfalls Stoffe wie Asbest, Tabakrauch, Röntgen- und UV-Strahlen. Q1, Q2, Q3

Außerdem sind in Milch & Milchprodukten Wachstumshormone (IGF-1) enthalten. „IGF“ steht für Insulinlike Growth Factor, also Insulinähnlicher Wachstumsfaktor. Wachstumshormone sorgen generell für vermehrtes und schnelleres Wachstum von Zellen, auch von Krebszellen. Wachstumshormone wie IGF-1 lösen so zwar nicht Krebs aus, sie fördern jedoch das Wachstum und die Verbreitung im Körper. In einer Metastudie von 172 Studien zu diesem Thema wurden mindestens moderate Hinweise für ein steigendes Prostatakrebs-Risiko gefunden. Auch in anderen Studien konnte ein signifikanter Zusammenhang zwischen erhöhter IGF-1 Konzentration im Blut und Brust-, Darm-, Lungen- sowie Prostatakrebs nachgewiesen werden. Bei Darmkrebs ist der Zusammenhang zwar geringer, aber dennoch vorhanden. In weiteren Studien konnte ein erhöhter IGF-1- Spiegel im Blut auch generell bei erhöhtem tierischen Eiweiß-Konsum festgestellt werden. Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert